DAS OXO-ABBAUBARE ADDITIV UND DER OXO-ABBAUPROZESS
Der Oxo-Abbau ist ein Zersetzungsprozess der Kunststoffe in der Umwelt, ohne Teilnahme von Mikroorganismen, unter dem Einfluss von Außenfaktoren wie Licht, Sauerstoff und Temperatur.
Die oxo-abbaubaren Additivebewirken, dass das Material in den Enderzeugnissen schneller abgebaut wird. Der Vorteil der Verwendung von Additiven ist also diese Tatsache, dass diese Art Verpackung schneller abgebaut wird als eine Verpackung aus purem Polyethylen.
Der Oxo-Abbauprozess besteht in der Photodegradation (UV-Strahlung) und in der Oxidation. Die letzte Phase des beschriebenen Zersetzungsprozesses der Kunststoffe ist der Abbau des in der Erde zurückgebliebenen Pulvers in CO2 und Wasser. Im Angebot von EKOGRANULAT ist das Additiv, das den Oxo-Abbau der Kunststoffe PP, LDPE, HDPE, PS, ABS verursacht, erhältlich.
Das Additiv wird bei der Produktion von jeglichen Spritzerzeugnissen, bei der Produktion von Folien und Flaschen verwendet. Die Dosierung des Additivs beträgt ca. 1%. Das oxo-abbaubare Additiv ist nicht toxisch und enthält keine Schwermetalle. Man kann das Additiv mit jedem beliebigen Kunststoff verwenden. Das Additiv findet große Verwendung bei der Produktion von ökologischen Plastiktüten aus HDPE, LDPE, Einwegbesteck, Flaschen, Gartenfolien und Mülltüten.
Die ökologischen Plastiktüten bewahren alle Vorteile von Erzeugnissen aus klassischer Folie – sie sind reißfest, stark, elastisch und man kann in ihnen Lebensmittel sicher transportieren und aufbewahren. Plastiktüten mit dem Additiv TDPA werden in der Umwelt innerhalb von 18 – 24 Monaten abgebaut.
|